Die Coronabestimmungen lassen gemeinsame Paddelausfahrten zu!
Beginnend mit Donnerstag, dem 25.6. als Extratermin werden wir uns ab 2.7. wieder 2-wöchentlich treffen können.
Los geht es jeweils um 18 Uhr ab PCÜ. Ca. 2 Stunden werden wir gemeinsam paddeln.
Coronabedingt ist eine Anmeldung auf der Homepage nötig bis jeweils 20 Uhr des Vorabends.
Bei mehr als 10 Teilnehmern werden wir etwas zeitversetzt mit 2 Gruppen unterwegs sein.
Bitte beachtet die Coronaverordnung des Vereins.
Ob auf dem Clubgelände, an Land oder auf dem Wasser sind die Abstandsregeln einzuhalten, ebenso die Hygieneregeln.
Aber wir dürfen wieder gemeinsam paddeln und ich freue mich darauf.
Annette
Die Ausfahrten findet nur bei akzeptablen Wetterbedingungen statt, Regen und Wolken stören nicht.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Schwimmwesten sind während der Ausfahrt zu tragen.
Eingeschränkter Betrieb ab dem 11.05.2020 (Update 16.06.)

Schließung des Vereinsgeländes + Sportbetriebs
...verlängert bis zum 10. Mai 2020.

Jahreshauptversammlung 2020: Absage
Liebe Mitglieder,
die aktuellen Entwicklungen rund um den Corona-Virus haben mittlerweile auch Auswirkungen auf den Sport und die Vereine.
Auch wir sehen uns in der Verantwortung, den Empfehlungen bzw. Forderungen unserer Verbände, der Behörden, der Stadt und des Robert-Koch-Instituts nachzukommen und u. a. auf Versammlungen zu verzichten, um eine weitere Verbreitung des Virus einzudämmen. Wir möchten zudem jedem Mitglied die Chance geben, an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen, was in der momentanen Situation aus Gründen der persönlichen Risikoabwägung durchaus nicht gegeben sein kann.
Die geplante Jahreshauptversammlung am 21. März 2020 müssen wir hiermit absagen und auf unbestimmte Zeit verschieben.
WeiterlesenNarrenfahrt + BRK-Rheinfahrt
Hallo, liebe Paddelfreunde,
um die lange Winterzeit etwas aufzulockern hier 2 Termine:
Am Fastnachtssamstag, 22.2. paddeln wir gemeinsam mit den Konstanzern auf dem Überlinger See. Ab PCÜ paddeln wir um 11 Uhr los.
Hier der Orginaltext aus Konstanz. https://kanu-club-konstanz.de/wordpress/narrenpaddeln-2/
Wer mitpaddelt meldet sich bitte bis zum 16.2. über das Kontaktformular am Ende des Beitrags.
Und die BKR-Rheinfahrt wurde um 1 Woche vorverlegt auf den 22.März. Das ist der Sonntag nach der Jahreshauptversammlung.
Besonders für die Wildwassergruppe: Bei Interesse wäre die Tour auch mit der Überlingen möglich.
Bei Interesse und um es besser planen meldet sich bitte über das Kontaktformular am Ende des Beitrags.
http://bodensee-kanu-ring.de/2020/Rheinfahrt2020Ausschreibung.pdf
Für beide Fahrten sind Trockenanzug, Neoprenanzug etc obligatorisch.
Annette
Weihnachten 2019
Der Paddelclub Überlingen wünscht allen Mitgliedern und Besuchern dieser Homepage
eine schöne und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Christbaumstellen
Am 01. Dezember ab 14:30 Uhr wollen wir wieder gemeinsam einen Christbaum im Paddelclub stellen, schmücken und uns dabei an den Glühwein- und Kinderpunschtassen wärmen.
Anschließend lassen wir den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Clubhaus ausklingen und erfreuen uns bei zunehmender Dämmerung am beleuchteten Baum. Wer schon ein paar Plätzchen gebacken hat, darf diese gerne mitbringen, ebenso sind Kuchen oder andere Leckereien als Spende willkommen.
Wer beim Schrottwichteln mitmachen möchte bringt ein hübsch verpacktes Geschenk mit. Hierfür bitte kein Geschenk kaufen sondern etwas für Euch unbrauchbares, kitschiges oder skurriles aus dem eigenen Haushalt mitbringen.
Einladung und Anmeldung zur 50. BKR-Eisfahrt
Am letzten Sonntag im November, also am 24.11., findet wieder die traditionelle BKR-Eisfahrt von Konstanz-Wollmatingen nach Radolfzell statt.
Treffpunkt ist diesmal der Verein für Sport und Natur Konstanz e.V. in Konstanz-Wollmatingen zum abladen der Boote. Um 08:15Uhr werden die Autos nach Radolfzell umgestellt, wo der Busshuttle um 09:00Uhr nach Konstanz-Wollmatingen abfährt. Nach der Fahrtenbesprechung um 10 Uhr erfolgt der gemeinsame Start um 10:30Uhr. Für den Busshuttle und das anschließende Essen im KC Radolfzell muss eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.11. erfolgen!
Wer vom PCÜ teilnehmen möchte, meldet sich zwecks Fahrgemeinschaften über unten stehendes Formular bis spätestens zum 15.11. an. Dabei bitte auch den Essenswunsch (Fleisch oder Vegetarisch) angeben. Die Anmeldungen werden dann verbindlich an die Organisatoren weitergeleitet. Zum laden der Boote treffen wir uns dann voraussichtlich am späten Nachmittag des 23.11. im PCÜ, näheres dann per Mail. Alle Informationen zur Fahrt und unerlässliche Punkte zur Sicherheit finden sich auf der Seite des BKR: http://www.bodensee-kanu-ring.de/
WeiterlesenEin Saisonabschluss bei strahlendem Sonnenschein

Am letzten Septembersonntag trafen wir uns zum Abpaddeln. Bei herrlichem Sonnenschein und spiegelglatter Seeoberfläche starteten wir in Richtung Birnau. Der Wetterbericht sprach von auffrischendem Wind, doch davon war noch nichts zu spüren. Aber mit Erreichen der Birnau drehte der Wind und blies uns entgegen und auch Wellen kamen auf. Ein Teil der Gruppe paddelte zurück, während andere noch eine flotte Runde bis Uhldingen unternahmen.
Am Nachmittag ließen wir bei Suppe und süßem Nachtisch die Saison 2018/2019 in gemütlicher Runde ausklingen.
Vielen Dank an alle Helfer.
Ich wünsche Euch ein schönes Winterhalbjahr und freue mich auf das Anpaddeln im Frühjahr 2020.
Annette Loy
Bild: Uwe Erdwien Text: Annette Loy
Abpaddeln am 29. September
Liebe Paddelfreunde,
es ist soweit, nach vielen schönen Paddeltagen wollen wir die Saison mit dem Abpaddeln ausklingen lassen.
Wann: Sonntag , 29. September
Alle, die mitpaddeln möchten, treffen sich gegen 11 Uhr auf dem Clubgelände, damit wir um 11:30 Uhr starten können.
Gegen 13:30 Uhr sind alle aktiven und passiven Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein mit Suppe und einem Büfett von Kuchen und Desserts eingeladen.
Wir freuen uns über leckere Kuchen- und Dessertspenden !!!!
Bis bald, ich freue mich sehr auf Euer Kommen
Annette Loy
Das gemütliche Beisammensein findet bei jedem Wetter statt, die Ausfahrt nur bei sicheren Verhältnissen, also auch bei Regen.
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung. Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Es besteht Schwimmwestentragepflicht.