Am 27.08. findet am Vormittag ein Aufbautraining statt. Weitere Informationen und entsprechende Anmeldung sind hier zu finden https://paddelclub-überlingen.de/?page_id=49
Bei vorhandener Nachfrage kann ein weiterer Termin im September angeboten werden, siehe Link oben.
Paddelausfahrt nach Lindau
wann: Sonntag, 17. Juli
Die Ausfahrt muss leider abgesagt werden, da sich zu wenige Teilnehmer gemeldet haben. Wir treffen uns stattdessen um 8:45 am PCÜ zur Fahrt auf dem Überlinger See.
Wir starten beim Lindauer Kanuclub, umrunden die Insel und paddeln bei günstiger Wetterlage zum gegenüberliegenden Ufer und am Rheindamm entlang bis zur Rheinmündung und zurück. Bei stürmischem Wetter paddeln wir nach der Inselumrundung in Richtung Wasserburg.
Ihr solltet Lust auf ca. 15 bis 20km Paddeln in offenem Gewässer mit vermutllich reichlich Bootsverkehr haben. Ein sicheres Einsteigen im Falle einer Kenterung unter Anleitung beherrscht Ihr.
Wir laden den Hänger am Vorabend um 19 Uhr.
Abfahrt ist am Sonntag 17.7. um 8:15 Uhr am Überlinger Tiefbahnhof mit RB 31 , ( 9 Euro Ticket möglich ).
Bringt bitte Vesper und ausreichend Trinken und ev. Badekleidung mit.
Anmeldung erfolgt über unten stehendes Formular bis Do, 14.7.
Bis dann
Annette
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Schwimmwesten und Spritzdecken sind während der Ausfahrt zu tragen!
Anmeldung:
WeiterlesenSommerfest mit Lampionfahrt anlässlich 85-Jahre PCÜ
Liebe Mitglieder,
wir möchten Euch herzlich zum diesjährigen Sommerfest mit anschließender Lampionfahrt einladen.
Datum: Samstag, 23. Juli 2022
Ort: PCÜ-Gelände
Geplante Programmfolge:
Ab 15:30 Uhr Sportliche Wettkämpfe*
17:30 Uhr Siegerehrung
18:00 Uhr Abendessen (Fleisch/Vegetarisches vom Grill, Salatbuffet, Kuchen)
20:00 Uhr Boote schmücken (Material wird vom Verein gestellt) und anschließende Lampionfahrt (ab ca 21 Uhr)
Für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgt der PCÜ.
Gesucht werden noch:
– Salatspenden (ohne Ei oder Sahne)
– Kuchen-/Nachtischspenden (ohne Sahne)
– Helfer für Aufbau/Festdienst/Abbau
Freiwillige melden sich bitte über das Formular unten.
* Zur Teilnahme an den sportlichen Wettkämpfen bitte Badesachen nicht vergessen.
Wir freuen uns auf Euch!
Helferliste:
Ankündigung
Um dem steigenden Aufkommen von Fahrrädern gerecht zu werden, werden die Stellplätze hierfür Anfang Juli erweitert.
Die momentan vorhandenen Stellplätze für Mopeds werden dadurch entfallen.
Ab diesem Zeitpunkt ist das Abstellen der Mopeds auf dem Gelände nicht mehr gestattet.
– Nutzt zukünftig bitte die Moped-Stellplätze an den Tennisplätzen.
– Auf dem großen Fahrradparkplatz zwischen PCÜ und Strandbad-Ost werden ebenfalls Mopeds abgestellt. Hier allerdings auf eigenes Risiko, da das Befahren des Radweges, wie bisher auch, durch Verkehrsschilder untersagt ist.
– Die bahnseitige Ausweichbucht am PCÜ-Eingang ist keine Parkfläche!
Arbeitsstunden
Wir bitten darum in den nächsten Wochen und Monaten anfallende Arbeiten selbstständig zu übernehmen um die 3 Arbeitsstunden abzuleisten. Haltet wie im Privathaushalt einfach die Augen offen, der Hof kann alle paar Tage gekehrt werden…
Folgende Arbeiten können in regelmäßigen Abständen selbstständig ausgeführt werden, z.B.:
– Teerflächen kehren
– Schwemmgut an Steg/Rampe entfernen
– Laub rechen
– Unkraut entfernen am Übergang Teer-/Rasenfläche
– Efeu, Girsch etc. entfernen in der Hecke beim Grillplatz + Hecke beim Komposthaufen
– Reinigen der Dachrinnen
– Fenster, Aufenthaltsraum, Küche, Kühlschränke reinigen
Besen, Kehrblech, Eimer, Kehrmaschine etc. befinden sich beim Carport; eine Schubkarre in der Hütte bei den Fahrradständern; Leitern sind in der Bootshalle für Privatboote zu finden.
Reinigungsmittel und Lappen, Staubsauger, Einmalhandschuhe sind im Besenschrank der Winterküche (beim Fahrtenbuch) zu finden.
Das Arbeitsbuch (blauer Ordner) befindet sich im Pult beim Fahrtenbuch.
Grundsätzlich gilt:
Über das gesamte Jahr können und sollen gerne selbstständig Arbeiten erledigt werden, um den gepflegten Zustand des Geländes zu erhalten, ganz unabhängig vom Frühjahrs-, Sommer- und Herbstputz.
Weitere Arbeiten können über unten stehendes Kontaktformular angefragt werden:
WeiterlesenAktuelle Regeln für den Vereinsbetrieb (Update 03.04.)
Sonntag, 29.Mai Wir paddeln über den See
Hallo,
diese Tour gibt nicht nur die Möglichkeit in der Gruppe den See zu queren, wir werden auch Ein-und Aussteigen, Paddelschläge ….. in der Praxis üben.
Die reine Paddelzeit beträgt ca. 2,5 bis 3 Stunden und soll besonders die Anfänger der letzten Zeit, aber auch „alte Paddelhasen“ ansprechen.
Wir treffen uns am 29.05. um 10 Uhr beim PCÜ, bringt bitte Vesper und was zum Trinken mit, auch Badesachen wer mag.
Anmeldung über unten stehendes Formular oder bis spätestens beim Feierabendpaddeln am 26.5.
Mindestteilnehmerzahl: 5 Paddler
Gruß Annette
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Schwimmwesten sind während der Ausfahrt zu tragen, Spritzdecken sind mitzuführen!
Die Ausfahrt findet nur bei akzeptablem Wetter statt, ggf Internetseite prüfen.
Kanadierkurse beim PCÜ
Ein Kanadier ist im Schwerpunkt ein Fließwasserboot das sehr vielseitig verwendet werden kann. Von leichten Flüssen mit Wandercharakter bis zu schwerem Wildwasser.
Wir möchten beim PCÜ einen Kurs zum Umgang mit Kanadier Booten anbieten, Solo-und Tandem.
Planung und Durchführung übernimmt unser Mitglied Erich Lüttke.
Der Kurs ist in zwei Teile und auf drei Tage aufgeteilt. Es besteht aber auch die Möglichkeit nur an Teil 1 teilzunehmen.
Teil 1:
Erster Kurstag am Bootshaus mit Tandem- und Solobooten
Termin 11.06.2022
– Unterschiedliche Formen von Kanadiern, Ausrüstung, Sicherheit
– Grund-Steuer-Bogen-Ziehschlag und Hebelschläge
– Effizienter Krafteinsatz beim Paddeln
– Bergung bei Kenterung
Teil 2:
Zwei Tage an der Thur bei Gütighausen
Termin 25.+26.06.2022
Der zweite Teil, mit dem Schwerpunkt Fließwasser, ist an der Thur bei Gütighausen auf zwei Tage verteilt, evtl. mit Übernachtung auf dem Campingplatz in Gütighausen.
– Sich mit der Technik des Kantens sicher in der Strömung bewegen
– Kehrwasserfahren, C-Turns, S-Turns, Seilfähre vorwärts
– Strömungen und Hindernisse erkennen, Routenwahl
– Schwimmen in der Strömung mit Wurfsackrettung
Wer Interesse an dem Kurs hat, meldet sich bitte bis zum 04.06.2022 über unten stehendes Formular an.
Nutzt das Anmeldeformular auch, falls ihr Fragen an Erich zum Kurs, Ablauf etc. habt.
Der Kurs ist auch für absolute Anfänger geeignet!
Erich freut sich auf eure Anmeldungen und Fragen!
ANPADDELN am Sonntag, den 1. Mai
Liebe Paddelfreunde,
es ist wieder soweit, die neue Paddelsaison beginnt !
Alle, die mitpaddeln möchten, treffen sich gegen
12:00 Uhr auf dem Clubgelände, damit wir um
12:30 Uhr starten können.
Ab ca. 15 Uhr lassen wir den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen.
Dazu sind auch alle herzlich eingeladen, die nicht mitpaddeln möchten.
Wir freuen uns über leckere Kuchenspenden !!!!
Bis bald, ich freue mich sehr auf Euer Kommen
Annette Loy
Das gemütliche Beisammensein findet coronabedingt im Freien statt.
Das Anpaddeln bei sicheren Verhältnissen, also auch bei Regen.
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Schwimmwesten sind zu tragen!
Mit Schwung in die neue Paddelsaison
Wer Lust hat nach dem Winter wieder mit dem Kajak oder Canadier und der Ausrüstung vertraut zu werden, ist zu einer gemütlichen Paddelrunde eingeladen.
Vss. paddeln wir zum Gelände der Landesgartenschau mit kleiner Pause dort.
Wann: Samstag, 23.April
15:30 Uhr beim PCÜ
16:00 Uhr geht es ab Steg
Ich freue mich auf Euch!
Annette
Teilnahme ohne Anmeldung möglich.
Gerne könnt Ihr mir aber unter über das Kontaktformular, siehe unten, Bescheid geben.
Bei Sturm, Gewitter oder unsicheren Witterungsverhältnissen wird die Tour um 1 Tag verschoben.
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Schwimmwesten sind zu tragen!

