Alle Infos zum Anpaddeln am 22. April befinden sich ein Beitrag weiter unten.
Wildwassertag in Hüningen (F) bei Basel
Termin: Samstag, 12. Mai 2018
Wir wollen auf der künstlichen Wildwasserstrecke unsere Fertigkeiten im leichten Wildwasser verbessern.
Inhalte:
- sicheres Befahren von WW II,
- Anfahren von Kehrwasser, also ruhigeren Zonen am Ufer bzw. hinter Hindernissen,
- Verhalten bei Kenterungen – und die gibt es ganz bestimmt,
- Bergungsmaßnahmen für Personen und Material,
- sicheres Kajakfahren in der Gruppe,
- genauso aber auch: gemeinsam ein schönes Erlebnis haben.
Voraussetzung:
- sichere Beherrschung des Kajaks im ruhigen Wasser (verschiedene Paddeltechniken, Grund- und Bogenschlag, Ziehschläge),
- erste Erfahrungen auf leichten Flüssen,
- Kälteschutz wie Neoprenanzug und Schuhe – das Rheinwasser ist im Mai noch recht kalt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Infos: http://www.ville-huningue.fr/de/Wassersport-kanu-kayak-rafting/
Anmeldungen bitte unter: https://paddelclub-überlingen.de/?page_id=2164
Wie immer bei Vereinsausfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Erste-Hilfe-Kurs
Wir bieten in diesem Jahr wieder einen Erste-Hilfe-Kurs für unsere Mitglieder an. Die Kosten hierfür übernimmt der Verein.
Datum: 09.06.2018
Uhrzeit: 8:30Uhr bis ca. 16:00Uhr
Ort: DRK-Heim, Kanalweg 1, 88690 Uhldingen-Mühlhofen
Anmeldung erforderlich: https://paddelclub-überlingen.de/?page_id=2162
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Auszug vom DRK-Ortsverein-Uhldingen-Mühlhofen:
„Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.Themen und Anwendungen
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
„Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!“ Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.“