Archiv der Kategorie: Allgemein

Lampionfahrt Samstagabend, den 14. August


Wir treffen uns gegen 20 Uhr zum Schmücken der Boote. Wer möchte, kann dafür das reichlich vorhandene Material des PCÜ nutzen.
Gegen 21 Uhr starten wir zu einer Ausfahrt entlang des Ufers bis zur LGS.

Davor können wir ab 18 Uhr bereits gemeinsam grillen. Eigenes Grillgut bringt bitte mit – und wer Zeit hat gerne auch weitere Beilagen und Salate für ein Buffet.

Ganz herzlich möchte ich die neuen Vereinsmitglieder dazu einladen!

Bei sehr ungünstiger Witterung (Regen, Sturm oder Gewitter) fällt es aus.

Viele Grüße
Annette

Die Abstands-und Hygieneregeln müssen wir einhalten!
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Schwimmwesten sind während der Ausfahrt zu tragen.

Überlinger See Runde am Samstag, 21. August

Liebe Paddelfreunde,
am 21.8. erkunden wir den gesamten Uferbereich des Überlinger See. Wir paddeln gemütlich mit reichlich Pausen. Vesper und Badesachen bitte mitbringen, in Sipplingen besteht auch die Möglichkeit zur Einkehr.

Da die gesamte Strecke ca. 25km beträgt, können auch 2 Paddler sich in Ludwigshafen abwechseln. Vom DB Bahnhof bis zur Einstiegsstelle beim Gasthof Adler sind es nur wenige Meter.

Start beim PCÜ um 10 Uhr
Pause bei Bodman
Wechsel in Ludwigshafen um 15 Uhr
Pause in Sipplingen

Die Ausfahrt ist für alle geeignet, die gemütlich die Natur erfahren möchten und auch nicht schwierig und je nach Kondition als Halbstrecke zu paddeln.

Anmeldungen bis 19.8. über untenstehendes Anmeldeformular oder beim Feierabendpaddeln.
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Sonntag, 22.8.

Viele Grüße
Annette

Die Abstands-und Hygieneregeln müssen wir einhalten!
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Schwimmwesten sind während der Ausfahrt zu tragen.

Weiterlesen

Lampionfahrt anlässlich LGS-Wassersportfestival Freitag, den 30. Juli

Aufgrund der Wettervorhersage (Gewitter) leider abgesagt!

Hallo PCÜ-Mitglieder,

auch in diesem Jahr möchten wir uns bei einer Lampionfahrt von der abendlichen Stimmung am und auf dem See verzaubern lassen. Diesmal findet es anlässlich des Landesgartenschau-Wassersportfestivals als Sternfahrt mit weiteren Wassersportarten statt. Wir werden also auch auf zahlreiche Ruderer, Segler, etc stoßen.

Wann:

Fr., 30.07. ab ca. 19:45Uhr

Wir schmücken die Boote nach eigenen Ideen, oder mit dem Material vom PCÜ und wenn alles gerichtet ist starten wir um 21:00 Uhr mit den geschmückten Booten zu einer Fahrt entlang der Uferpromenade, mit dem Ziel vor dem Uferpark um 21:30 Uhr.

Rafft Euch auf! Es wäre sehr schön als größere Gruppe wahrnehmbar zu sein und Material zum Schmücken der Boote ist reichlich vorhanden.

Viele Grüße
Annette

Bei sehr ungünstiger Witterung ( Regen, Sturm oder Gewitter ) kann die Fahrt nicht stattfinden, was dann auch auf unserer Internetseite bekannt gegeben wird.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

Schwimmwesten sind während der Ausfahrt zu tragen.

Paddelausfahrt nach Lindau

wann: Sonntag, 18. Juli

Endlich ist es soweit und unser erster gemeinsamer Paddelausflug ist möglich.

Bitte meldet Euch über das Formular am Ende dieser Seite an.

Genaueres können wir beim Feierabendpaddeln besprechen.
Wir starten beim Lindauer Kanuclub, umrunden die Insel und erkunden je nach Wetterlage das östliche Bodenseeufer, oder, wenn uns die Winde günstig sind, auch ein Abstecher zur Rheinmündung in den Bodensee.
Ihr solltet Lust auf ca. 15 km Paddeln in offenem Gewässer mit vermutllich reichlich Bootsverkehr haben.
Ein sicheres Einsteigen im Falle einer Kenterung unter Anleitung beherrscht Ihr.

Vss. Abfahrt mit der Bundesbahn:

So.18.7. um 8:44 Uhr am Überlinger Tiefbahnhof.

Die Rückfahrt ist offen, da bestimmt einige von Euch auch einen Besuch der Lindauer Landesgartenschau in Erwägung ziehen.

Der Hänger wird am Vorabend um 19 Uhr geladen.

Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung. Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Schwimmwesten und Spritzdecken sind auf dem Wasser zu tragen.


Anmeldung:

Weiterlesen

Eingeschränkte Nutzung von Vereinsmaterial

Alle 1er-Wanderkajaks und die Mehrzahl an Paddeln und Schwimmwesten stehen durch Anfängertrainings an folgenden Terminen nicht zur Verfügung:

Freitag, 09.07. von 15-19 Uhr

Die Nutzungsmöglichkeit von 2er-Kajaks und Canadiern bleibt bestehen.

Vereinsveranstaltungen

Feierabendpaddeln

Wir starten am 17.06.2021 um 18 Uhr mit dem Feierabendpaddeln in die Saison.

Das nächste Feierabendpaddeln folgt dann am 24.06. um 18Uhr, ab da geht es wie gewohnt im 14-tägigen Rhythmus weiter.

Wildwassertraining

Ab dem 17.06.2021 findet das Wildwassertraining wieder wöchentlich um 19 Uhr statt.

Anmeldungen für beide Vereinsveranstaltungen sind nicht erforderlich.

Verbandsfahrten in Baden-Württemberg

Der Kanuverband Baden Württemberg hat 2 Touren ausgeschrieben, die je nach Coronasituation stattfinden können. Bitte beachtet die jeweiligen Anmeldefristen.

02.-04. Juli:           Verbandsfahrt Bodensee ab Radolfzell

01.-03. Oktober: Verbandsfahrt Donau/Lauchert ab Sigmaringen

Allgemeine Informationen

– Jahreshauptversammlung:
Auch dieses Frühjahr ist uns eine Durchführung wegen der Pandemie nicht möglich. Aktuell können wir keinen konkreten Termin nennen, wir werden dazu im weiteren Jahresverlauf informieren.

– Jahresprogramm:
Der Versand erfolgt diesmal später wie gewohnt. Sobald wir mehr Planungssicherheit haben, werden wir euch das Programm zukommen lassen.

– Arbeitsstunden:
Bitte erledigt in den kommenden Wochen/Monaten selbstständig Arbeiten im Haus und in der Grünanlage. Arbeitsvorschläge findet ihr >>>hier<<<, am schwarzen Brett vor Ort oder haltet wie im Privathaushalt einfach die Augen offen.
Der Hof kann in kurzen Abständen immer gekehrt werden…

Arbeitsstunden

Da der Frühjahrsputz wegen Corona nicht stattfinden kann, bitten wir darum, in den nächsten Wochen und Monaten anfallende Arbeiten zu übernehmen um die 3 Arbeitsstunden abzuleisten.

Folgende Arbeiten können in regelmäßigen Abständen selbstständig ausgeführt werden, z.B.:

– Teerflächen kehren
– Laub rechen
– Unkraut entfernen am Übergang Teer-/Rasenfläche
– Efeu, Girsch etc. entfernen in der Hecke beim Grillplatz + Hecke beim Komposthaufen
– Reinigen der Dachrinnen
– Sanitäranlagen, Fenster, Aufenthaltsraum, Küche, Kühlschränke reinigen

Weiterlesen