Archiv des Autors: Timo

Einladung und Anmeldung zur 50. BKR-Eisfahrt

Am letzten Sonntag im November, also am 24.11., findet wieder die traditionelle BKR-Eisfahrt von Konstanz-Wollmatingen nach Radolfzell statt.
Treffpunkt ist diesmal der Verein für Sport und Natur Konstanz e.V. in Konstanz-Wollmatingen zum abladen der Boote. Um 08:15Uhr werden die Autos nach Radolfzell umgestellt, wo der Busshuttle um 09:00Uhr nach Konstanz-Wollmatingen abfährt. Nach der Fahrtenbesprechung um 10 Uhr erfolgt der gemeinsame Start um 10:30Uhr. Für den Busshuttle und das anschließende Essen im KC Radolfzell muss eine verbindliche Anmeldung bis zum 15.11. erfolgen!

Wer vom PCÜ teilnehmen möchte, meldet sich zwecks Fahrgemeinschaften über unten stehendes Formular bis spätestens zum 15.11. an. Dabei bitte auch den Essenswunsch (Fleisch oder Vegetarisch) angeben. Die Anmeldungen werden dann verbindlich an die Organisatoren weitergeleitet. Zum laden der Boote treffen wir uns dann voraussichtlich am späten Nachmittag des 23.11. im PCÜ, näheres dann per Mail. Alle Informationen zur Fahrt und unerlässliche Punkte zur Sicherheit finden sich auf der Seite des BKR: http://www.bodensee-kanu-ring.de/

Weiterlesen

Abpaddeln am 29. September

Liebe Paddelfreunde,

es ist soweit, nach vielen schönen Paddeltagen wollen wir die Saison mit dem Abpaddeln ausklingen lassen.

Wann: Sonntag , 29. September

Alle, die mitpaddeln möchten, treffen sich gegen 11 Uhr auf dem Clubgelände, damit wir um 11:30 Uhr starten können.
Gegen 13:30 Uhr sind alle aktiven und passiven Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein mit Suppe und einem Büfett von Kuchen und Desserts eingeladen.
Wir freuen uns über leckere Kuchen- und Dessertspenden !!!!

Bis bald, ich freue mich sehr auf Euer Kommen
Annette Loy

Das gemütliche Beisammensein findet bei jedem Wetter statt, die Ausfahrt nur bei sicheren Verhältnissen, also auch bei Regen.
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung. Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Es besteht Schwimmwestentragepflicht.

Alternative: Gepäckwanderfahrt von Sa. 24.8. – So. 25.8.

(ANMELDUNG erforderlich!)
Da es nur sehr wenige Anmeldungen für die Wanderfahrt nach Romanshorn gibt, möchte ich eine 2. verkürzte Alternative anbieten.
Start am Samstagvormittag beim PCÜ und Ziel ist der Campingplatz am Hörnle, oder in Kreuzlingen. Dort ist unsere erste Übernachtung im eigenen Zelt.
Am Sonntag paddeln wir weiter zur Haltnau und von dort zurück zum PCÜ.
Wir werden gemütlich paddeln mit mehreren Pausen.
Dennoch solltet Ihr das Kajak sicher beherrschen, auch bei Wind und Wellen und auch wenn das Wetter sich nicht von der schönsten Seite zeigt. Bei der Überquerung des Konstanzer
Trichters ist mit vielen Seglern und den Kursschiffen zu rechnen.
Die Etappen betragen ungefähr 15 km bzw. 16 km
Kosten: ca. 15 Euro Zeltplatz
Verpflegung
Bitte gebt über das Kontaktformular am Ende der Seite Bescheid ob Eure Teilnahme nur für die kürzere Variante gilt, oder auch für die längere.

Die Tour findet nur bei akzeptablen Wetterbedingungen statt.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Schwimmwesten sind während der Ausfahrt
zu tragen.

Weiterlesen

Teilstrecke 2 unserer Bodenseeumrundung

Gepäckwanderfahrt vom Fr.,23.8. – So.25.8. (ANMELDUNG erforderlich!)

Es ist geplant am Freitag um 15 Uhr mit den beladenen Kajaks zum DKV-Campingplatz Nähe Konstanzer Hörnle zu paddeln. Dort ist unsere erste Übernachtung im eigenen Zelt.
Am Samstag gegen ca. 10 Uhr paddeln wir weiter nach Romanshorn, wo wir am späteren Nachmittag mit der Fähre nach Friedrichshafen übersetzen. Nach ca. 2 km paddelnd erreichen wir das Gelände des VfB Friedrichshafen, wo wir im Zelt übernachten werden.
Am Sonntag geht es dann zurück zum PCÜ.
Wir werden gemütlich paddeln mit mehreren Pausen.
Dennoch solltet Ihr das Kajak sicher beherrschen, auch bei Wind und Wellen und auch wenn das Wetter sich nicht von der schönsten Seite zeigt. Bei der Überquerung des Konstanzer Trichters ist mit vielen Seglern und den Kursschiffen zu rechnen.

Die längste Etappe beträgt rund. 25 km.
Kosten:
ca. 15 Euro DKV-Zeltplatz
ca. 25 Euro für die Fähre
Verpflegung

Weiterlesen

Vollmond – Lampionfahrt

Hallo PCÜ-Mitglieder,
zum Augustvollmond werden wir uns wieder von der abendlichen Stimmung am und auf dem See verzaubern lassen.

Wann:
Do. 15.8. ab 17:30Uhr
zum gemeinsamen Abendessen mit Grillen und Buffet.
(Grillgut bitte selbst mitbringen und wer Zeit hat gerne auch etwas für das Buffet)

Danach schmücken wir die Boote. Nach eigenen Ideen, oder mit dem Material vom PCÜ. Wer bei der Herstellung der Lampionhalterungen helfen möchte meldet sich bitte mit dem Kontaktformular am Ende dieses Beitrags.

Ab ca. 20:30 Uhr starten wir mit den geschmückten Booten zu einer Fahrt entlang der Uferpromenade.

Weiterlesen

Lauchert + Donau: Verbandsfahrt mit dem TSV Laiz

Lauchert und Donau am 20./21. Juli

Es ist wieder soweit!
Samstags paddeln wir mit etwas Abenteuer auf der nichtregulierten Lauchert und am Sonntag auf der Donau.
Wer mitkommen möchte melde sich bitte bis 15.7. über das Formular am Ende der Seite an.

Auf der Lauchert solltet Ihr mit einem kürzeren Boot unterwegs sein.
Wer mag kann in Bingen (nahe Sigmaringen ) auf dem Gemeindeplatz kostenlos übernachten.
Es ist natürlich auch möglich nur an einer Tour teilzunehmen.

Weiterlesen

Sommerfest

Liebe Mitglieder,

wir möchten Euch herzlich zum diesjährigen Sommerfest mit Brunch einladen.

Datum:         14. Juli 2019
Ort:                PCÜ-Gelände

Geplante Programmfolge:
Ab 11:00 Uhr         Brunch vom Buffet
      14:00 Uhr         Sportliche Wettkämpfe*
      16:00 Uhr         Siegerehrung, anschließend Kaffee/Kuchen

Für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgt der PCÜ.

 * Zur Teilnahme an den sportlichen Wettkämpfen bitte Badesachen nicht vergessen.

 Wir freuen uns auf Euch!

Helfer gesucht
Für unser Sommerfest am 14. Juli brauchen wir noch ein paar helfende Hände. Wer hat Lust und Zeit beim Auf- und Abbau, Tische dekorieren, Kaffee kochen, Spülmaschine bestücken, Kuchen backen,… zu helfen?

Bitte meldet euch dazu direkt bei Margit Fischer unter:

Weiterlesen

Wildwassertag in Hüningen (F) bei Basel

Termin: Samstag, 25. Mai 2019
Infos: http://www.ville-huningue.fr/de/Wassersport-kanu-kayak-rafting/

Wir wollen auf der künstlichen Wildwasserstrecke unsere Fertigkeiten im leichten Wildwasser verbessern.

Inhalte:
– sicheres Befahren von WW II,
– Anfahren von Kehrwasser, also ruhigeren Zonen am Ufer bzw. hinter Hindernissen,
– Verhalten bei Kenterungen – und die gibt es ganz bestimmt,
– Bergungsmaßnahmen für Personen und Material,
– sicheres Kajakfahren in der Gruppe,
– genauso aber auch: gemeinsam ein schönes Erlebnis haben.

Weiterlesen

Narrenpaddeln für Kurzentschlossene

Unsere Freunde vom KC-Konstanz kommen am Samstag, den 02. März zum „Winterpaddeln“ nach Wallhausen zur üblichen Tour auf dem Überlinger-See. Wir starten vom PCÜ aus und stoßen in Wallhausen zu den Konstanzern dazu. Gemeinsam geht es dann zum Teufelstisch, weiter Richtung Bodman und dann quer nach Sipplingen ins Ristorante Riva. Wer Interesse hat teilzunehmen, findet alle Infos auf der Homepage des KC-Konstanz und meldet sich bitte direkt dort an.

Die Mindestanforderung zur Teilnahme am „Winterpaddeln“ bzw dem Narrenpaddeln ist ein Neopren-, besser ein Trockenanzug.

Paddeln im Winter

Mögen die Außentemperaturen noch so angenehm sein und die Sonne scheinen, darf man die nun immer weiter fallenden Wassertemperaturen keinesfalls unterschätzen. Entsprechender Kälteschutz wie Neopren- oder Trockenanzug sind in der kalten Jahreszeit notwendig. Nicht die Lufttemperatur ist entscheidend wie man sich anzieht sondern die Wassertemperatur! Führt man sich die vereinfachte Faustformel „Wassertemperatur in °C ist gleich Handlungsfähigkeit in Minuten“ vor Augen, wird einem klar warum. Das tragen einer Schwimmweste ist zudem unerlässlich. Auch die nun immer früher eintretende Dunkelheit macht eine entsprechende Beleuchtung des Bootes notwendig um auf dem See gesehen zu werden. Wer es genauer wissen möchte: https://www.kanu.de/Sicher-Paddeln-im-Winter-56225.html
Beachtet man diese Punkte, kann man die Stille und die tollen Eindrücke auf dem Wasser genießen.
Eine gute Gelegenheit dafür bietet das Winterpaddeln des KC Konstanz, dass einmal im Monat stattfindet und an dem auch BKR-Vereine nach einer Anmeldung ein bis zwei Tage im voraus teilnehmen können. Nach vorheriger Absprache und Verfügbarkeit können Boote auch beim KC Konstanz ausgeliehen werden. Termine, Anmeldung und weitere Informationen finden sich auf der Homepage des KC Konstanz.