
Der Paddelclub Überlingen wünscht euch und euren Familien schöne besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2021 mit viel Gesundheit und Zuversicht!
Der Paddelclub Überlingen wünscht euch und euren Familien schöne besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2021 mit viel Gesundheit und Zuversicht!
Update 26.09.: Findet wie geplant statt!
Liebe Paddelfreunde,
es ist soweit, nach vielen schönen Paddeltagen wollen wir die Saison mit dem Abpaddeln ausklingen lassen.
Wann: Sonntag , 27. September
Alle, die mitpaddeln möchten, treffen sich gegen 11:00 Uhr auf dem Clubgelände, damit wir um 11:30 Uhr starten können.
Gegen 14:00 Uhr sind alle Mitglieder zum gemütlichen Beisammensein mit Suppe und Würstchen eingeladen.
Bis bald, ich freue mich sehr auf Euer Kommen
Annette Loy
Die gesamte Veranstaltung findet im Freien statt, d.h. bei sehr ungünstiger Witterung verschieben wir das Abpaddeln auf Samstag, den 3. Oktober. (Bitte Aushang/Internet beachten)
Coronaabstands- und Hygieneregeln sind zu beachten. Im Unterschied zu den Vorjahren wird das Essen serviert, d. h. Ihr könnt an Euren Tischen gemütlich sitzenbleiben.
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung. Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Es besteht Schwimmwestentragepflicht.
Hallo PCÜ-Mitglieder,
auch ohne Landesgartenschau möchten wir bei einer Lampionfahrt uns von der abendlichen Stimmung am und auf dem See verzaubern lassen.
Wann: Sa., 1.8. ab ca. 19:30Uhr
Wir schmücken die Boote nach eigenen Ideen, oder mit dem Material vom PCÜ und wenn alles gerichtet ist starten wir mit den geschmückten Booten zu einer Fahrt entlang der Uferpromenade.
Bei sehr ungünstiger Witterung ( Regen, Sturm oder Gewitter ) verschiebt sich der Termin um 1 Woche auf den 8.8.
Die Abstands-und Hygieneregeln müssen wir einhalten!
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Schwimmwesten sind während der Ausfahrt zu tragen.
wann: Fr. 21.8. bis So. 23.8.
Inmitten einer beeindruckenden Bergkulisse liegt der Walensee. Im Hintergrund die meist senkrechte Wand der Churfirsten, Berge in allen Himmelsrichtungen und ein schöner Campingplatz direkt am Seeufer in Murg. https://www.murg-camping.ch/
Sogar ein Aufenthaltsraum und eine kleine Küche sind vorhanden, aber auch Restaurants und ein Einkaufsmarkt im Ort.
Der See hat einen Umfang von ca.33 km und ist maximal ca. 3 km breit.
Das Nordufer erreicht man nur per Boot oder auf einem schmalen Fußweg.
Wegen der West-Ostausrichtung ist der Walensee sturmanfällig.
Die Region lädt dann auch zum Wandern ein.
Voraussetzungen:
Sicheres Paddeln auch bei einsetzendem Sturm
Sicherer Ein- und Ausstieg ins Kajak ohne Steganlage, rutschfeste Schuhe
Kenntnisse eines Aufbautrainings
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wegen der Campingplatzreservierung bitte ich um Anmeldung am Ende dieses Beitrags bis zum 25.7.2020.
Bei Fragen einfach diesen Beitrag kommentieren oder über das Kontaktformular melden.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Während der Ausfahrt ist eine Schwimmweste zu tragen.
[ESPRESSO_TICKET_SELECTOR event_id=2802]
Nachdem Corona uns einige Monate ausgebremst hat, möchten wir am Sonntag, den 28.Juni zu unserer ersten Ausfahrt 2020 starten.
Vom PCÜ aus geht es nach Wallhausen. Dort treffen wir auf die Konstanzer und Radolfzeller Paddler. Weiter geht es zur Mainau, den Pfahlbauten zum Strand beim „Im Vorbei“.
Dort machen wir eine längere Pause bevor wir zurückpaddeln und beim PCÜ die Konstanzer und Radolfzeller verabschieden werden. Also knappe 20 Paddelkilometer.
Wir treffen uns gegen 9 Uhr auf dem Clubgelände, dass wir um 9:30 Uhr pünktlich verlassen, um gegen 10 Uhr am Treffpunkt in Wallhausen zu sein.
Anmeldeschluss über die Homepage ist Di. 23.6.
Die Gesamtteilnehmerzahl aller Clubs ist auf 20 begrenzt, die auch in 2 Gruppen getrennt voneinander unterwegs sein werden.
Die Coronaregeln des PCÜ, die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln gelten!!!
Die Tour findet nur bei akzeptablen Wetterbedingungen statt.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Schwimmwesten sind während der Ausfahrt zu tragen.
Die Coronabestimmungen lassen gemeinsame Paddelausfahrten zu!
Beginnend mit Donnerstag, dem 25.6. als Extratermin werden wir uns ab 2.7. wieder 2-wöchentlich treffen können.
Los geht es jeweils um 18 Uhr ab PCÜ. Ca. 2 Stunden werden wir gemeinsam paddeln.
Coronabedingt ist eine Anmeldung auf der Homepage nötig bis jeweils 20 Uhr des Vorabends.
Bei mehr als 10 Teilnehmern werden wir etwas zeitversetzt mit 2 Gruppen unterwegs sein.
Bitte beachtet die Coronaverordnung des Vereins.
Ob auf dem Clubgelände, an Land oder auf dem Wasser sind die Abstandsregeln einzuhalten, ebenso die Hygieneregeln.
Aber wir dürfen wieder gemeinsam paddeln und ich freue mich darauf.
Annette
Die Ausfahrten findet nur bei akzeptablen Wetterbedingungen statt, Regen und Wolken stören nicht.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Schwimmwesten sind während der Ausfahrt zu tragen.
...verlängert bis zum 10. Mai 2020.
Hallo, liebe Paddelfreunde,
um die lange Winterzeit etwas aufzulockern hier 2 Termine:
Am Fastnachtssamstag, 22.2. paddeln wir gemeinsam mit den Konstanzern auf dem Überlinger See. Ab PCÜ paddeln wir um 11 Uhr los.
Hier der Orginaltext aus Konstanz. https://kanu-club-konstanz.de/wordpress/narrenpaddeln-2/
Wer mitpaddelt meldet sich bitte bis zum 16.2. über das Kontaktformular am Ende des Beitrags.
Und die BKR-Rheinfahrt wurde um 1 Woche vorverlegt auf den 22.März. Das ist der Sonntag nach der Jahreshauptversammlung.
Besonders für die Wildwassergruppe: Bei Interesse wäre die Tour auch mit der Überlingen möglich.
Bei Interesse und um es besser planen meldet sich bitte über das Kontaktformular am Ende des Beitrags.
http://bodensee-kanu-ring.de/2020/Rheinfahrt2020Ausschreibung.pdf
Für beide Fahrten sind Trockenanzug, Neoprenanzug etc obligatorisch.
Annette
Am 01. Dezember ab 14:30 Uhr wollen wir wieder gemeinsam einen Christbaum im Paddelclub stellen, schmücken und uns dabei an den Glühwein- und Kinderpunschtassen wärmen.
Anschließend lassen wir den Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Clubhaus ausklingen und erfreuen uns bei zunehmender Dämmerung am beleuchteten Baum. Wer schon ein paar Plätzchen gebacken hat, darf diese gerne mitbringen, ebenso sind Kuchen oder andere Leckereien als Spende willkommen.
Wer beim Schrottwichteln mitmachen möchte bringt ein hübsch verpacktes Geschenk mit. Hierfür bitte kein Geschenk kaufen sondern etwas für Euch unbrauchbares, kitschiges oder skurriles aus dem eigenen Haushalt mitbringen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden. Informationen zu Cookies sind unter folgendem Link einsehbar: Datenschutzerklärung