Endlich findet die Eisfahrt wieder statt, aber mit neuer Route.
Ab 8:30 Uhr Anmeldung, 9:30 Uhr Fahrtenbesprechung, Start ist um 10 Uhr in Konstanz. Von dort paddeln wir zur Reichenau und nach einer Pause wieder zurück nach Konstanz, Gesamtstrecke 20 km.
Ab ca. 14:30 Uhr gibt es ein gemeinsames warmes Essen (Schnitzel/Pommes/Salat oder Pfannengericht mit Nudeln/Gemüse) und das gemütliche Beisammensein beim
Natur-und Freizeitverein nahe dem KCK.
Verbindlicher Anmeldeschluss für Fahrt und Essen ist der 15.11.22 um 20 Uhr. Anmeldungen bitte über das Kontaktformular unten.
Wenn die Teilnehmerzahl feststeht können wir entscheiden, ob wir mit Hänger oder nur mit Pkw anfahren. Hänger/PKW laden findet am Sa, 19.11. am späten Nachmittag/Abend statt.
Archiv des Autors: Timo
Letztes Feierabendpaddeln 2022
Es sieht nach richtig gutem Wetter am Donnerstag aus, zudem die letzte Chance zum Feierabendpaddeln in diesem Jahr.
Vorschlag:
Wir paddeln bereits um 17 Uhr ab Steg los, Richtung Birnau. Wer erst um 18 Uhr kann, paddelt der Gruppe Richtung Birnau entgegen.
Ab 18:30 Uhr wird es empfindlich dunkel, so dass wir doch noch eine vernünftige 90 min Runde paddeln können.
Bis Donnerstag und Grüße
Annette
BKR Herbstwanderung am 09.10.2022
Der Bodensee-Kanu-Ring lädt zur Herbstwanderung ein. Anmeldeschluss ist Sonntag der 02.10.2022, bitte meldet euch über das unten stehende Formular verbindlich an.

ABPADDELN am Sonntag, den 25.September
Liebe Paddelfreunde,
es ist so weit, die Paddelsaison 2022 geht zu Ende!
Alle, die mitpaddeln möchten, treffen sich gegen 10:30 Uhr auf dem Clubgelände, damit wir um 11 Uhr starten können.
Wer nicht mitpaddeln möchte ist gegen 14 Uhr zum gemütlichen Zusammensein bei Pasta, Soßen und leckeren Nachspeisen eingeladen.
Wir freuen uns über leckere Nachtischspenden!!!!
und Mithilfe ( siehe weiter unten ).
Bis bald, ich freue mich sehr auf Euer kommen
Annette Loy
Das Abpaddeln findet bei sicheren Verhältnissen statt, also auch bei Regen.
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Schwimmwesten sind während der Ausfahrt zu tragen!
Wer kann mithelfen:
benötigt wird noch:
– eine vegetarische Soße
– eine vegane Soße
– eine große Portion Salat
Wer paddelt nicht mit und kann gegen 13 Uhr die Pasta vorbereiten und die Tische eindecken?
Selbstverständlich gilt diese Mithilfe als Arbeitsstunden.
Der Einkaufspreis für die Lebensmittel wird vom PCÜ übernommen. Bitte Rechnung mitbringen.
Helfer melden sich bitte über das Kontaktformular:
Wangen – Schaffhausen
wann: Sonntag, 28.August 2022
Treffpunkt: Samstag, 27.8. um 19 Uhr zum Laden der Kajaks und Kanadier und Besprechung der Tour.
Abfahrt: 9 Uhr am PCÜ
Nach dem Umstellen der Autos werden wir gegen 11 Uhr in Wangen starten. Mit Pausen und der Möglichkeit in Gailingen im Rheinuferpark mit Strömung zu schwimmen, oder auch im Gasthaus einzukehren, genießen wir den fließenden Fluss und die wunderschöne Landschaft.
Geeignet ist die Rheinfahrt für alle, die sich auf dem Wasser und im Kajak / Kanadier sicher fühlen. Durch die Strömung sind die ca. 20 km nicht sehr anstrengend.
Bitte Vesper, Trinken und ev. Badesachen mitbringen.
Während der Ausfahrt ist eine Schwimmweste zu tragen.
Anmeldung bis Do. 25.8. erfolgt über unten stehendes Formular oder persönlich z.B. beim Feierabendpaddeln.
Bis dann
Annette
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Schwimmwesten sind während der Ausfahrt zu tragen!
Anmeldung:
WeiterlesenAufbautraining
Am 27.08. findet am Vormittag ein Aufbautraining statt. Weitere Informationen und entsprechende Anmeldung sind hier zu finden https://paddelclub-überlingen.de/?page_id=49
Bei vorhandener Nachfrage kann ein weiterer Termin im September angeboten werden, siehe Link oben.
Paddelausfahrt nach Lindau
wann: Sonntag, 17. Juli
Die Ausfahrt muss leider abgesagt werden, da sich zu wenige Teilnehmer gemeldet haben. Wir treffen uns stattdessen um 8:45 am PCÜ zur Fahrt auf dem Überlinger See.
Wir starten beim Lindauer Kanuclub, umrunden die Insel und paddeln bei günstiger Wetterlage zum gegenüberliegenden Ufer und am Rheindamm entlang bis zur Rheinmündung und zurück. Bei stürmischem Wetter paddeln wir nach der Inselumrundung in Richtung Wasserburg.
Ihr solltet Lust auf ca. 15 bis 20km Paddeln in offenem Gewässer mit vermutllich reichlich Bootsverkehr haben. Ein sicheres Einsteigen im Falle einer Kenterung unter Anleitung beherrscht Ihr.
Wir laden den Hänger am Vorabend um 19 Uhr.
Abfahrt ist am Sonntag 17.7. um 8:15 Uhr am Überlinger Tiefbahnhof mit RB 31 , ( 9 Euro Ticket möglich ).
Bringt bitte Vesper und ausreichend Trinken und ev. Badekleidung mit.
Anmeldung erfolgt über unten stehendes Formular bis Do, 14.7.
Bis dann
Annette
Wie immer bei Vereinsfahrten gilt, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und in eigener Verantwortung.
Alle Teilnehmer sind aufgefordert sich umwelt- und naturbewusst zu verhalten.
Schwimmwesten und Spritzdecken sind während der Ausfahrt zu tragen!
Anmeldung:
WeiterlesenSommerfest mit Lampionfahrt anlässlich 85-Jahre PCÜ
Liebe Mitglieder,
wir möchten Euch herzlich zum diesjährigen Sommerfest mit anschließender Lampionfahrt einladen.
Datum: Samstag, 23. Juli 2022
Ort: PCÜ-Gelände
Geplante Programmfolge:
Ab 15:30 Uhr Sportliche Wettkämpfe*
17:30 Uhr Siegerehrung
18:00 Uhr Abendessen (Fleisch/Vegetarisches vom Grill, Salatbuffet, Kuchen)
20:00 Uhr Boote schmücken (Material wird vom Verein gestellt) und anschließende Lampionfahrt (ab ca 21 Uhr)
Für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgt der PCÜ.
Gesucht werden noch:
– Salatspenden (ohne Ei oder Sahne)
– Kuchen-/Nachtischspenden (ohne Sahne)
– Helfer für Aufbau/Festdienst/Abbau
Freiwillige melden sich bitte über das Formular unten.
* Zur Teilnahme an den sportlichen Wettkämpfen bitte Badesachen nicht vergessen.
Wir freuen uns auf Euch!
Helferliste:
Ankündigung
Um dem steigenden Aufkommen von Fahrrädern gerecht zu werden, werden die Stellplätze hierfür Anfang Juli erweitert.
Die momentan vorhandenen Stellplätze für Mopeds werden dadurch entfallen.
Ab diesem Zeitpunkt ist das Abstellen der Mopeds auf dem Gelände nicht mehr gestattet.
– Nutzt zukünftig bitte die Moped-Stellplätze an den Tennisplätzen.
– Auf dem großen Fahrradparkplatz zwischen PCÜ und Strandbad-Ost werden ebenfalls Mopeds abgestellt. Hier allerdings auf eigenes Risiko, da das Befahren des Radweges, wie bisher auch, durch Verkehrsschilder untersagt ist.
– Die bahnseitige Ausweichbucht am PCÜ-Eingang ist keine Parkfläche!
Arbeitsstunden
Wir bitten darum in den nächsten Wochen und Monaten anfallende Arbeiten selbstständig zu übernehmen um die 3 Arbeitsstunden abzuleisten. Haltet wie im Privathaushalt einfach die Augen offen, der Hof kann alle paar Tage gekehrt werden…
Folgende Arbeiten können in regelmäßigen Abständen selbstständig ausgeführt werden, z.B.:
– Teerflächen kehren
– Schwemmgut an Steg/Rampe entfernen
– Laub rechen
– Unkraut entfernen am Übergang Teer-/Rasenfläche
– Efeu, Girsch etc. entfernen in der Hecke beim Grillplatz + Hecke beim Komposthaufen
– Reinigen der Dachrinnen
– Fenster, Aufenthaltsraum, Küche, Kühlschränke reinigen
Besen, Kehrblech, Eimer, Kehrmaschine etc. befinden sich beim Carport; eine Schubkarre in der Hütte bei den Fahrradständern; Leitern sind in der Bootshalle für Privatboote zu finden.
Reinigungsmittel und Lappen, Staubsauger, Einmalhandschuhe sind im Besenschrank der Winterküche (beim Fahrtenbuch) zu finden.
Das Arbeitsbuch (blauer Ordner) befindet sich im Pult beim Fahrtenbuch.
Grundsätzlich gilt:
Über das gesamte Jahr können und sollen gerne selbstständig Arbeiten erledigt werden, um den gepflegten Zustand des Geländes zu erhalten, ganz unabhängig vom Frühjahrs-, Sommer- und Herbstputz.
Weitere Arbeiten können über unten stehendes Kontaktformular angefragt werden:
Weiterlesen